Bewegung      Entspannung      Meditation
 
 

KURSE & TERMINE


Kurszeiten Hatha-Yoga in der Tradition des Kundalini-Yoga


Montag 09.30 – 11.00 Uhr

Montag 17.00 – 18.30 Uhr

Montag 19.00 – 20.30 Uhr


Dienstag 09.00 – 10.30 Uhr

Dienstag 17.00 – 18.30 Uhr

Dienstag 18.45 – 20.15 Uhr


Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr

Mittwoch 19.30 – 21.00 Uhr



Kurszeiten Yin Nidra Yoga


Donnerstag 18.30 – 20.00 Uhr


In Zeiten eines „Lockdowns“, wenn der Präsenz-Untericht nicht erlaubt ist, finden viele der Kurse online statt.

Die Yogaschule nutzt dazu den Anbieter „Zoom“. Informieren Sie sich gerne telefonisch über den aktuellen Stand bei Sabine Gedicke unter 02236 - 96 99 033 oder 0172 - 971 25 47.



Zeiten für yogische Specials siehe unter „News“

Lachyoga

Yoga und Gongmeditation

Morgendliches Sadhana

Vollmondmeditation

Ayurvedische Abende mit Vorträgen von Dr. Prasanna

Outdoor-Yoga

Themenyoga (Mini-Workshop)

Deutsches Kundalini Yoga Festival


Anmeldung per Mail oder telefonisch erforderlich.



Kosten


„Hatha-Yoga in der Tradition des Kundalini-Yoga“ je 90 Minuten 15,--€

„Yin Nidra Yoga“ 90 Minuten 15,--€ (als kompletter Kurs) 17,--€ (als halber Kurs)


Probestunde „Hatha-Yoga in der Tradition des Kundalini-Yoga“ 15,-- €

Probestunde „Yin Nidra Yoga“ 17,--€

Die Kurse finden jeweils in Blöcken von 8-12 Einheiten statt. In den Schulferien finden oft yogische Specials statt.


Die Kursgebühr wird vor Kursbeginn fällig.


Wenn es der Platz in den Yogakursen erlaubt (und nur dann), besteht für YogaschülerInnen die Möglichkeit, eine Fehlstunde wegen Krankheit o.ä. in einem anderen Kurs nachzuholen. Das Übertragen von gefehlten Stunden in die nächste Kursreihe ist leider nicht möglich.


Der Einstieg in die Kurse ist auch noch nach Kursbeginn jederzeit möglich, die Kursgebühr wird dementsprechend angepasst.



Orte der Veranstaltung


Montag, Dienstagvormittag, Donnerstag:

Praxis für Osteopathie Krieger und

„Yoga in Wesseling“

Bonner Straße 46a/2

50389 Wesseling


Dienstagnachmittag, -abend und Mittwoch:

Familienzentrum Villa Sonnenschein

Im Blauen Garn 80

50389 Wesseling



Kursleitung


Sabine Gedicke


Mein Name ist Sabine Gedicke. Ich bin gelernte Werbekauffrau und studierte Dipolm-Kauffrau und war zunächst als Werbeleiterin tätig, bevor ich meine eigene kleine Agentur in Köln gründete. Nach der Geburt von Zwillingen und eines weiteren Kindes schien die Welt in Ordnung, bis eine Krankheit vieles änderte.


Yoga praktizierte ich da bereits, begann aber nun, mich intensiver damit zu beschäftigen und startete die erste Yoga-Ausbildung. Viele Fortbildungen in Deutschland, der Schweiz und Indien folgten.


„Hatha-Yoga in der Tradition des Kundalini-Yoga“ und „Yoga Nidra“ bedeuten für mich Vitalität und Lebensfreude und haben mir geholfen, meinen Lebensweg neu zu gestalten. Ich liebe die Asanas, die Kriyas (Übungsreihen) und Meditationen des „Hatha-Yoga in der Tradition des Kundalini-Yoga“, die mich dabei unterstützen, fest im Leben zu stehen. Yoga Nidra schenkt mir Entspannung auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene, die für den oft stressigen Alltag nötig sind.


An diesem Erfahrungsschatz möchte ich andere Menschen teilhaben lassen, daher biete ich bereits seit 2010 Yoga an. Hierzu unterhalte ich ein eigenes kleines Yoga-Studio in der Praxis für Osteopathie Achim Krieger.


Ich bin zertifizierte Lehrerin für Hatha-Yoga in der Tradition des Kundalini-Yoga (3HO/KRI), Anleiterin für Yoga Nidra (Bihar School of Yoga) und Mitglied in der 3H Organisation Deutschland e.V.. Dieser Verein ist Teil der internationalen 3HO/KRI. Er steht für einen ganzheitlichen und freien Lebensstil auf der Grundlage des Yoga.


Darüber hinaus besuchte ich zertifizierte Fortbildungen in den Bereichen Yin Yoga, Yoga und Psychologie, Hormonyoga, Seniorenyoga, Yoga für Menschen mit Körperbehinderung, Meditation u .v. m.

"Ich bin bestrebt, mich immer weiter zu entwickeln, mich fortzubilden, um dieses neue Wissen und meine tiefen Erfahrungen mit meinen Schülern zu teilen.“



„You are never too old to do yoga.

On the contrary, you are too old not to do yoga.”

(Suza Francina)